Leiter des Süddeutschen Klimabüros
am Karlsruher Institut für Technologie
01.2009 - heute
Dr. Janus Willem (Hans) Schipper studierte von 1995 bis 2001 "Boden, Wasser und Atmosphäre" an der Wageningen Universität in den Niederlanden. Während seines Studiums besuchte er ein halbes Jahr NOAA ("National Oceanic and Atmospheric Administration") in Boulder, Colorado, USA, sowie über mehreren Monaten das meteorologische Observatorium des Deutschen Wetterdienstes in Lindenberg. Er promovierte 2005 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und wechselte anschließend an die Universität Karlsruhe. Sowohl während der Promotionszeit als auch der anschließenden PostDoc-Phase arbeitete er in inter- bis transdisziplinär ausgerichteten Forschungsprojekten, was ihm 2009 den Einstieg in der Klimakommunikation ermöglichte. Seitdem leitet er das Süddeutsche Klimabüro am Karlsruher Institut für Technologie.
Das Süddeutsche Klimabüro am Karlsruher Institut für Technologie
Das Süddeutsche Klimabüro ist eine Schnittstelle zwischen Forschung und Gesellschaft, um kompetent und in verständlicher Form Informationen zu Klimafragen bereitzustellen. Grundlage ist einerseits die Expertise des Karlsruher Institut für Technologie (KIT), an dem mehrere Institute grundlegende und angewandte Klimaforschung betreiben, andererseits die Expertise verschiedener assoziierter Einrichtungen. Der regionale Schwerpunkt liegt hierbei auf dem süddeutschen Raum. Thematische Schwerpunkte sind z.B. regionale Klimamodellierung, Trends bei Extremwetterereignissen wie Starkregen und Hagel sowie Fragestellungen zu Energieerzeugung und Wassermanagment. Das Süddeutsche Klimabüro ist dabei eines von vier regionalen Klimabüros der Helmholtz-Gemeinschaft, die jeweils einen regionalen und thematischen Schwerpunkt haben.
(Quelle: www.sueddeutsches-klimabuero.de)